Aktmalerei

Aktmalerei
Ạkt|ma|le|rei, die <o. Pl.>:
das Malen von Akten (4).

* * *

Ạkt|ma|le|rei, die <o. Pl.>: das Malen von Akten (4).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aktmalerei — Jean Auguste Dominique Ingres: La source (Die Quelle), 1820–1856. Öl auf Leinwand, 163 × 80 cm. Musée d’Orsay, Paris Aktkunst, häufig auch nur als Akt bezeichnet, ist die Abbildung des unbekleideten menschlichen Körpers in der Kunst, insbesondere …   Deutsch Wikipedia

  • Emmanuel Rudnitzky — Man Ray, 16. Juni 1934 in Paris Fotograf: Carl van Vechten Signatur Man Ray Man Ray [ …   Deutsch Wikipedia

  • Academie Julian — Das Atelier von der Académie Julian Studentin Marie Bashkirtseff. Die Académie Julian war eine angesehene, im Jahr 1868 von dem Maler Rodolphe Julian (1839 1907) in der Nummer 27 der Galerie Montmartre (heute Passage des Panoramas) im 2.… …   Deutsch Wikipedia

  • Académie Julien — Das Atelier von der Académie Julian Studentin Marie Bashkirtseff. Die Académie Julian war eine angesehene, im Jahr 1868 von dem Maler Rodolphe Julian (1839 1907) in der Nummer 27 der Galerie Montmartre (heute Passage des Panoramas) im 2.… …   Deutsch Wikipedia

  • Akiresu to kame — Filmdaten Originaltitel: Achilles to Kame Produktionsland: Japan Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 119 Minuten Originalsprache: Japanisch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Francois Boucher — Selbstporträt Pastorale …   Deutsch Wikipedia

  • Frau Venus — Detail aus Die Geburt der Venus, von William Adolphe Bouguereau (1879) Venus war die römische Göttin der Liebe, des erotischen Verlangens und der Schönheit. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hempfing — Wilhelm Hempfing (* 15. Juli 1886 in Schönau (Odenwald); † 6. Juni 1948 in Karlsruhe) war ein deutscher Kunstmaler und Radierer. Leben Wilhelm Hempfing war Meisterschüler an der Karlsruher Kunstakademie bei Friedrich Fehr. Die Radierverfahren und …   Deutsch Wikipedia

  • Jules Lefebvre — Jules Joseph Lefebvre Jules Joseph Lefebvre (* 14. März 1836 in Tournan en Brie, Frankreich; † 24. Februar 1911 in Paris, Frankreich) war ein französischer Maler und Lehrer an der Académie Julian in Paris. Er spezialisierte sich auf die Portra …   Deutsch Wikipedia

  • Kappis — Albert Kappis, Gemälde von Friedrich Eckenfelder, 1890 Albert Kappis (* 20. August 1836 in Wildberg (Schwarzwald), Landkreis Calw; † 18. September 1914 in Stuttgart) war ein deutscher Maler …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”